Anna-Birle-Straße 3, Mainz-Kastel 55252

015237715848

 

Grundpflege

Individuelle Unterstützung mit Respekt,

Die Grundpflege ist ein zentraler Bestandteil unserer täglichen Arbeit – persönlich, respektvoll und zugewandt. Wir unterstützen Sie bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, der Nahrungsaufnahme sowie der Mobilität. Dabei nehmen wir uns Zeit, achten auf Ihre individuellen Bedürfnisse und respektieren Ihre Gewohnheiten. Unser Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit zu fördern und Ihnen ein Gefühl von Sicherheit, Würde und Geborgenheit in Ihrer vertrauten Umgebung zu vermitteln, jeden Tag aufs Neue.

Zur Grundpflege gehören alle regelmäßig nötigen Hilfen im Alltag – etwa bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, der Nahrungsaufnahme oder der Mobilität. Auch die Unterstützung beim Toilettengang oder bei der Lagerung im Bett zählt dazu. Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten.

Die Pflegekasse übernimmt die Kosten ganz oder teilweise – abhängig vom Pflegegrad und dem individuellen Bedarf. Voraussetzung ist ein anerkannter Pflegegrad. Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um die Finanzierung und unterstützen Sie bei der Beantragung der entsprechenden Leistungen.

Das hängt ganz von Ihrem persönlichen Bedarf und der vereinbarten Leistung ab. Die Pflege kann täglich, mehrmals in der Woche oder nur gelegentlich erfolgen. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen stimmen wir die Einsätze individuell ab, zuverlässig, planbar und flexibel.

Wir bemühen uns, feste Zeiten zu vereinbaren, die in Ihren Tagesablauf passen. Auch spontane Änderungen sind bei Bedarf möglich. Unser Ziel ist es, Ihre Pflege planbar und gleichzeitig flexibel zu gestalten, mit festen Bezugspflegekräften, die Sie kennen und denen Sie vertrauen.

Medizinische Versergung

von uns zuverlässig ausgeführt

Unsere medizinische Versorgung richtet sich nach den ärztlichen Verordnungen und wird von examinierten Pflegekräften professionell umgesetzt – direkt bei Ihnen zu Hause. Ob Wundversorgung, Injektionen, Medikamentengabe oder Blutzuckerkontrollen: Wir sorgen dafür, dass Sie auch im vertrauten Umfeld nicht auf notwendige medizinische Leistungen verzichten müssen, sorgfältig, einfühlsam und abgestimmt auf Ihren persönlichen Bedarf.

Zur medizinischen Versorgung gehören alle vom Arzt verordneten Maßnahmen, die zu Hause durchgeführt werden können, zum Beispiel das Verabreichen von Medikamenten, Verbandswechsel, Blutzuckerkontrollen oder Injektionen. Unsere examinierten Pflegekräfte führen diese Leistungen fachgerecht und nach höchsten Standards durch.

Die medizinische Versorgung muss immer ärztlich verordnet werden – in der Regel durch Ihre Haus- oder Fachärztin bzw. Ihren Haus- oder Facharzt. Anschließend beantragen wir die Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse und koordinieren die pflegerische Durchführung in enger Abstimmung mit Ihnen und Ihrem Arzt.

Ja, in der Regel übernimmt Ihre gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die medizinische Versorgung. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung. Wir kümmern uns um die Abrechnung mit der Kasse und unterstützen Sie bei allen Formalitäten, damit Sie sich um nichts kümmern müssen.

Das hängt von der ärztlichen Verordnung und Ihrem individuellen Bedarf ab. Manche Maßnahmen erfolgen einmal täglich, andere mehrmals pro Woche. Wir planen die Einsätze zuverlässig und stimmen die Zeiten mit Ihnen ab, möglichst mit festen Pflegekräften für Vertrauen und Kontinuität.

 
 

Hauswirtschaftliche Hilfe

Entlastung dort, wo es im Alltag am meisten hilft

Ein sauberer Haushalt, frische Wäsche, ein gefüllter Kühlschrank, all das trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei. Wir unterstützen Sie im Alltag genau dort, wo Hilfe gebraucht wird: beim Einkaufen, Kochen, Putzen oder Wäschewaschen. Verlässlich, diskret und mit Blick für Ihre Bedürfnisse sorgen wir für ein gepflegtes Zuhause und mehr Freiraum in Ihrem Alltag. Damit Sie sich entspannen und auf das Wesentliche konzentrieren können.

Zur hauswirtschaftlichen Hilfe zählen Tätigkeiten wie Putzen, Staubsaugen, Wäschepflege, Einkaufen, Betten machen oder einfache Mahlzeiten zubereiten. Ziel ist es, Sie im Alltag zu entlasten und für ein sauberes, sicheres und angenehmes Wohnumfeld zu sorgen – ganz nach Ihrem individuellen Bedarf.

Hauswirtschaftliche Leistungen können alle Menschen nutzen, die im Alltag Unterstützung benötigen, zum Beispiel aufgrund von Alter, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit. Voraussetzung für eine Kostenübernahme durch die Pflegekasse ist ein anerkannter Pflegegrad. Auch privat können diese Leistungen jederzeit in Anspruch genommen werden.

Ja, mit anerkanntem Pflegegrad können hauswirtschaftliche Leistungen über den Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI finanziert werden. Wir helfen Ihnen gern bei der Beantragung und Abrechnung mit der Pflegekasse und beraten Sie transparent zu allen Fragen rund um die Finanzierungsmöglichkeiten.

Wir bemühen uns, feste Einsatzkräfte für jeden Haushalt einzuplanen, damit Vertrauen und Verlässlichkeit entstehen können. Sollte einmal eine Vertretung notwendig sein, sorgen wir für eine reibungslose Übergabe, respektvoll, pünktlich und mit viel Erfahrung im Hintergrund.

Betreuung & Alltagsbegleitung

für ein erfülltes Leben zu Hause

Manchmal ist es einfach schön, nicht allein zu sein. Unsere Betreuung und Alltagsbegleitung schenkt Ihnen Gesellschaft, Struktur und Unterstützung, bei Spaziergängen, Gesprächen, kleinen Erledigungen oder gemeinsamen Aktivitäten. Wir sind da, wenn Angehörige nicht können, und gestalten den Alltag lebendig, liebevoll und mit echter Zuwendung.

Unsere Alltagsbegleitung bietet Unterstützung bei alltäglichen Dingen wie Spazierengehen, Vorlesen, Gesprächen, Begleitung zu Terminen oder Beschäftigungsangeboten. Sie soll Lebensfreude schenken, Einsamkeit vorbeugen und für mehr Lebensqualität im häuslichen Umfeld sorgen.

Betreuungs- und Entlastungsleistungen können Menschen mit einem anerkannten Pflegegrad in Anspruch nehmen. Sie werden in der Regel über den monatlichen Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI finanziert. Auch ohne Pflegegrad ist eine private Inanspruchnahme möglich.

Das richtet sich ganz nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen. Die Einsätze können regelmäßig oder flexibel geplant werden – stundenweise, mehrmals pro Woche oder auch nur gelegentlich. Wir stimmen alles individuell mit Ihnen oder Ihren Angehörigen ab.

Ja, wir setzen auf feste Bezugspersonen, um Vertrauen, Verlässlichkeit und ein gutes Miteinander aufzubauen. Sollte eine Vertretung notwendig sein, informieren wir Sie rechtzeitig und sorgen für eine einfühlsame Übergabe der Betreuung.

 
 

Verhinderungspflege

Entlastung für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige leisten Tag für Tag Großes. Doch auch sie brauchen mal Zeit für sich, sei es für Erholung, einen Termin oder einfach zum Durchatmen. Wir übernehmen die Pflege zuverlässig, liebevoll und professionell, wenn Sie verhindert sind. So wissen Sie Ihre Liebsten in guten Händen.

Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung, die dann greift, wenn die private Pflegeperson – etwa ein Angehöriger, vorübergehend ausfällt oder eine Auszeit benötigt. In dieser Zeit übernehmen wir die Pflege und Betreuung professionell und einfühlsam.

Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad 2 oder höher haben Anspruch, wenn sie seit mindestens sechs Monaten zu Hause gepflegt werden. Die Leistungen können stunden- oder tageweise in Anspruch genommen werden – ganz flexibel, wie es gerade nötig ist.

Pro Kalenderjahr stehen bis zu 1.612 Euro für Verhinderungspflege zur Verfügung, in besonderen Fällen sogar mehr. Die Einsätze können je nach Bedarf stundenweise oder über mehrere Tage hinweg erfolgen. Wir beraten Sie gern individuell und übernehmen die Organisation.

Die Pflegekasse übernimmt die Kosten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung, klären offene Fragen und sorgen für eine transparente Abrechnung. So erhalten Sie die Entlastung, die Sie brauchen – ohne zusätzlichen Aufwand.

Pflegeberatung

Individuelle Beratung rund um Pflege, Leistungen und Ihre Möglichkeiten

Pflege wirft oft viele Fragen auf – organisatorisch, finanziell und menschlich. Wir beraten Sie umfassend zu allen pflegerischen Themen: von der Auswahl passender Leistungen über die Finanzierung bis hin zur Unterstützung bei Anträgen. Klar, verständlich und immer mit Blick auf Ihre persönliche Situation.

Pflegebedürftige, die Pflegegeld beziehen und zu Hause versorgt werden, müssen regelmäßige Beratungseinsätze durch einen Pflegedienst nachweisen. Diese Beratung dient der Qualitätssicherung und hilft, die häusliche Pflege zu stabilisieren. Wir führen diese Einsätze fachgerecht durch und dokumentieren sie für die Pflegekasse.

Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 oder 3 müssen sich halbjährlich beraten lassen, bei Pflegegrad 4 oder 5 ist die Beratung vierteljährlich erforderlich. Wir kümmern uns zuverlässig um die Terminvereinbarung und die rechtzeitige Übermittlung an die Pflegekasse.

Nein, für Sie entstehen keine Kosten. Die Pflegekasse übernimmt die Beratungseinsätze vollständig. Auch zusätzliche, freiwillige Beratungsgespräche außerhalb der gesetzlichen Pflichttermine bieten wir an – individuell abgestimmt und persönlich vor Ort.

Wir besprechen Ihre aktuelle Pflegesituation, geben Hinweise zur Verbesserung der Versorgung, beantworten Fragen zu Pflegeleistungen und beraten bei organisatorischen Anliegen. Ziel ist es, Ihnen Sicherheit im Pflegealltag zu geben und bestmögliche Unterstützung auf Ihrem Weg zu bieten.

 

Kosten & Finanzierung

Transparent & Fair

Die Kosten unserer Leistungen werden je nach Pflegegrad ganz oder teilweise von der Pflege- oder Krankenkasse übernommen. Wir unterstützen Sie gern bei der Antragstellung und klären in einem persönlichen Gespräch, welche Leistungen für Sie infrage kommen.  

KONTAKT AUFNEHMEN

Luma Care GMBH

Anna-Birle-Straße 3, 55252 Mainz-Kastel